Freitag, 27. April 2018, 20.20 Uhr
Rezepte und Kräuterbuch auf Schloss Ambras
In Südtirol trifft das raue alpine Klima auf das milde mediterrane - eine ideale Voraussetzung für
wirkungsvolle Heilkräuter.
In einer zweiteiligen Dokumentation macht sich Filmemacherin Ulli Velano auf die Suche n...
Freitag, 27. April 2018, 20.55 Uhr
Abschied und Neuanfang
In diesem einfühlsamen Dokumentarfilm "Plindern" - für Umziehen - beobachtet der Kastelruther Filmemacher Hannes Lang den Alltag seiner Großeltern Juliane und Paul.
Während die Großmutter ihre Selbstständigkeit bewahrt, verbringt der verge...
Samstag, 28. April 2018, 20.20 Uhr
Gesundheit und Sternekoch
Im zweiten Teil der Dokumentation über altes Kräuterwissen erleben wir, wie die Heilkräuter
heute zum Einsatz kommen.
Tres Werth aus Altrei zeigt, wie sie Kräuter aussät, erntet und trocknet und schließlich zu fertigen Kräutermi...
Sonntag, 29. April 2018, 20.25 Uhr
Beregnungstechniken und Hagelabwehr
Der Schutz der Obstkulturen vor dem Frühjahrsfrost war den Bauern immer schon ein großes Anliegen. Zuerst stellte man mobile Öfen auf die Obstwiesen. 1952 erfand der Terlaner Blasius Höller die Frostberegnung. Dadurch bildet sich eine ...
Sonntag, 29. April 2018, 20.35 Uhr
Tourismus in Südtirol
Spezialitätenwochen und Kochbuch-Klassiker: Damit setzt sich das Magazin "Willkommen - Tourismus in Südtirol" auseinander.
Tourismus, Landwirtschaft und Gastronomie spielen häufig eng zusammen - nicht zuletzt bei
Spezialitätenwochen. ...
Montag, 30. April 2018, 20.20 Uhr
Alter Glanz und neue Zeit
April 1896. In Meran wird das erste Bauernrennen mit flinken Pferdchen ausgetragen. Es bleibt nicht bei diesem Versuch. Pferderennen gibt es nun seit über 120 Jahren.
Es werden unterschiedliche Bahnen gelegt, bei den Bauern-Galopprennen trump...
Dienstag, 1. Mai 2018, 20.20 Uhr
Von Ötzi zur Freizeitmode
Ob Tracht oder Freizeitmode - immer wieder taucht die Lederhose auf. Das gilt im Vereinsleben ebenso wie im Privaten. Immer mehr Männer tragen dieses Kleidungsstück, das eine lange Geschichte hat.
Übrigens: Schon Ötzi wusste die Vorzüge e...
Mittwoch, 2. Mai 2018, 20.20 Uhr
Graun, Nikodem und Energieplätze
Das versunkene Dorf Graun, energiereiche Orte, der Künstler Artur Nikodem und Frühjahrsausstellung auf Schloss Kastelbell. Mit diesen und weiteren Themen setzt sich das Magazin "Kulturzeit" auseinander.
Anfang der fünfziger Jahre wur...
Donnerstag, 3. Mai 2018, 20.20 Uhr
Edith Niederfriniger
Edith Niederfriniger ist eine Athletin und geht ans Limit. Sie ist Europameisterin im Triathlon auf der Langdistanz und zweifache Siegerin bei einem der härtesten Wettbewerbe überhaupt, dem Ironman. Weit über den Sport hinaus wurde sie durch einen Unf...
Die Rezepte aus der Sendung "Zu Tisch" von Freitag, 23. März 2018 (Whg. am 24. März 2018)
- Spargel-Avocado-Salat mit Kräuterpesto
- Schokoladekuchen ohne Mehl mit Früchtegelee
- Hanfnudel mit Lauch, Graukäse und Schüttelbrot...
25 Jahre Streitbeilegung
Es war ein Meilenstein der Autonomie: Vor 25 Jahren hatte der Konflikt um die Autonomie Südtirols ein Ende. Italien und Österreich besiegelten vor den Vereinten Nationen die so genannte Streitbeilegung.
Bei einem Festakt wurde im Meraner Kursaal an dieses Ereignis erinnert. Ehrengäste des...
Suchlauf starten und Rai S-BZ abspeichern Neu: Das Radioprogramm des Senders Bozen kann jetzt auch über das digitale terrestrische Fernsehen gehört werden. Es genügt, am Fernsehapparat einen neuen Suchlauf zu starten und den Radiosender Rai S-BZ abzuspeichern. Das Radioprogramm Rai S-BZ wird in Südtirol, aber auch im gesamten Trentino...
Wir begrüßen Sie herzlich auf den Internet-Seiten unseres Senders. Hier erfahren Sie, was in Hörfunk und Fernsehen läuft, welche Ziele wir verfolgen und wie wir arbeiten....