Freitag, 31.Oktober 2025, 20.20 Uhr
Flurnamen im Mittelvinschgau
Die Namenlandschaft des Mittleren Vinschgaus mit seinen großen Seitentälern Martell und Schnals ist sehr heterogen. Einheimische werden uns ihre Lieblingsplätze zeigen, während Flurnamenforscher Johannes Ortner erklärt.
Die jüngeren Hofgründungen tragen meist deutsch-bairische Namen, z.B. Farma, Breita oder Premstla.
Auch die Ortsnamen im Mittelvinschgau sind vorrömischen Ursprungs, z.B. Tarsch, Latsch, Schlanders, die auf die jeweilige Bodenbeschaffenheit hinweisen.
An den trockenen Hängen des Sonnenbergs stößt man auf archaische Spuren wie Schalensteine (Lousplatte) oder die faszinierende Klumperplatte, die man in Schwingung versetzen kann.
Romanische Flurnamen wie Saxalb (weißer Fels) oder Lafetz (Schneelawinen-Gelände) führen uns in die Bergwelt von Schnals, die schon dem Ötzi Lebensraum bot. Einheimische werden uns ihre Lieblingsplätze zeigen, während der Flurnamenforscher Johannes Ortner so manches Geheimnis hinter den Marteller und Schnalser Flurnamen lüften wird.