Montag, 20. Oktober 2025, 20.20 Uhr
24 Stunden - Pflege in Südtirol
Wer steht an unserem Bett, wenn wir alt, gebrechlich und pflegebedürftig sind? Werden Roboter eingesetzt? Welche neuen Wohnformen braucht es? Der Dokuabend mit Film und Diskussion.
Pflege hat viele Gesichter: die Tochter, die nach einem langen Arbeitstag noch zur Mutter fährt; die "Badante", die Tag und Nacht zur Stelle ist; die Pflegekraft, die im Morgengrauen einem Bewohner das Gesicht wäscht und abends die Suppe einlöffelt; die Hauspflegerin, die sehnlich erwartet wird, weil sie ein paar Stunden Entlastung bringt. Pflege bedeutet Nähe, Verantwortung - und oft auch Überforderung.
Doch was passiert, wenn die große Generation der Babyboomer ins Pflegealter kommt? Werden Roboter dann die Medikamente reichen oder beim Aufstehen helfen? Welche neuen Wohnformen braucht ein Südtirol, das älter wird? Und wie geht es jenen, die Tag für Tag die Pflege stemmen? Der Doku-Abend "Nachgeschaut" schaut genau hin - live aus dem Seniorenwohnheim "Lorenzerhof" in Lana.
Die Reportage "24 Stunden - Pflege in Südtirol" von Thomas Hainz begleitet Menschen, die pflegen und gepflegt werden, durch ihren Alltag, Im Anschluss vermitteln die Gäste tiefe Einblicke in die Praxis und in die Herausforderungen der Pflege von morgen.
Zu Gast sind unter anderem Rita Obkircher vom Verband der Seniorenwohnheime, Christian Klotzner von der Stiftung Elisabeth, Tanja Zöhrer vom Landesverband der Sozialberufe, Franziska Jageregger vom ambulanten Betreuungsdienst.
Moderation: Judith Bertagnolli