Samstag, 4. Oktober 2025, 20.25 Uhr
Galsaun im Vinschgau
Charakteristisch für den kleinen Ortsteil zwischen Kastelbell und Tschars sind die alten Trockenmauern, von denen einige aus Steinen der Römerstraße Via Claudia Augusta errichtet wurden. Ein Maurer aus dem Dorf zeigt, wie dieses traditionelle Handwerk bis heute weiterlebt.
Zur Erntezeit prägen Obst- und Weinbau das Leben der Menschen. Mit einem 94-jährigen Galsauner blicken wir zudem zurück in vergangene Tage. Auch die Besonderheit des Klimas kommt zur Sprache: In Galsaun fällt nur wenig Regen, umso bedeutender sind die Waale.
Zur Geschichte von Galsaun gehören auch die Burg Hochgalsaun aus dem 13. Jahrhundert, der Ansitz Kasten mit spätgotischem Portal und die Kapelle zur Heiligen Dreifaltigkeit. Oberhalb des Dorfes finden sich zudem archäologische Spuren, die bis in die prähistorische Zeit zurückreichen.