Unterm Horizont des Vinschgaus

Montag, 11. August 2025, 210.20 Uhr

Die Wiederansiedlung des Bartgeiers, die Herausforderungen der Bergbauern am Naturnser Sonnenberg, das Bewässerungssystem der Malser Haide, die erste biozertifizierte Alm Südtirols.

Seit Jahren folgt der Naturfotograf Philipp Egger der Spur des Bartgeiers, einer der eindrucksvollsten Vögel der Alpen. Seine Fotografien sind nicht nur Momentaufnahmen, sondern Ausdruck der tiefen Verbindung zwischen Mensch und Natur in dieser beeindruckenden Bergwelt. Außerdem wird die Bedeutung des traditionellen Bewässerungssystems der Malser Haide beleuchtet, ein Meisterwerk menschlicher Ingenieurskunst, das Leben in die karge Landschaft bringt. Die harte Arbeit der Bergbauern am Vinschger Sonnenberg wird ebenso gewürdigt. Sie erzählen von Kampf und Überleben inmitten der rauen Bergwelt und vom Bewahren des kulturellen Erbes ihrer Vorfahren. Kunst und Geschichte finden ihre Bühne im Marmorabbau in Göflan und im Kloster Marienberg, das seit Jahrhunderten den spirituellen Horizont der Region prägt. Auf der Gonda Alm im Matschertal, der ersten biozertifizierten Alm Südtirols, zeigt sich wie Tradition und innovative Ideen zu einer nachhaltigen Zukunft verschmelzen. Dieser alpine Streifzug durch den Vinschgau ist eine tiefgehende Reflexion über die Beziehung zwischen Mensch, Berg und Tal im Westen Südtirols.