Reportage Gesundheit

Samstag, 17. Mai 2025, 20.25 Uhr

Sonne auf der Haut

Sonne tut unserer Haut gut, doch die UV-Strahlen können auch gefährlich werden: weißer Hautkrebs und Melanome können die Folge sein. Deshalb ist regelmäßige Kontrolle wichtig.

Die Haut ist unser größtes Organ und misst bei Erwachsenen bis zu zwei Quadratmeter. Besonders im Sommer ist sie gefordert. UV-Strahlen dringen in die oberste Hautschicht ein, Pigmentzellen werden aktiviert, Melanin gebildet - die Haut bräunt sich. Ein Schutzmechanismus, der jedoch seine Grenzen hat.
Vor allem die sonnenhungrigen Menschen in Südtirol sollten sich gut vor der Sonne schützen. Denn die Hautkrebsrate ist bei uns besonders hoch. Wie man weißen Hautkrebs rechtzeitig erkennt und wie man problematische Muttermale von harmlosen unterscheidet, das erklären zwei Dermatologen.
Harmlos hingegen sind Pigmentflecken auf der Hand. Wenn sie dennoch stören, kann man sie mit verschiedenen Methoden entfernen lassen.
Und schließlich räumen wir mit einigen Binsenweisheiten auf, zB dass man sich bei bewölktem Himmel nicht eincremen muss. Denn vor allem im Sommer sollte man die Sonnencreme immer dabeihaben. Eine Reportage von Jana Weissteiner und Ursula Oberschmied.